Die bis dahin vorhandene letzte Schmalspurlok, die Dampflok Bruchhausen, bespannte auch die ersten Züge der Museumseisenbahn, bis sie 1968 von der Lok Hoya abgelöst wurde
Hier sehen wir die Doppellok im August 1971, kurz vor Einstellung des Rollbockverkehrs nach Asendorf auf dem Rollbockgrubengleis.
Auch zu sehen der Triebwagenzug der VGH aus T 3, TA 1, und TA 2. Der grüne Wagenkasten ist unser heutiger Packwagen 54. Er war zu der Zeit das einzige "Gebäude", das die Museumsbahner als Lager und Werkstatt nutzen konnten.
Die V 121 wurde von den VGH auf Normalspur umgebaut, war dort aber, auch wegen der fehlenden Zugbremse, nicht universell einsetztbar. Deshalb verkaufte man sie weiter und sie hatte ab 1984 ein 2. Leben bei der MOB in der Schweiz. https://www.x-rail.ch/MOB/Lokomotiven/T ... m2-2_3.htm
Nach Freiwerden bei der MOB befindet sie sich nun wieder in Bruchhausen-Vilsen im Tausch gegen das "Trudi", welches in der Schweiz sicher gut aufgehoben ist und hoffentlich auch wieder fahren wird.
Die V 122 wurde nach jahrelanger Abstellung 1980 vom DEV übernommen. Dort versieht sie als V 3 seitdem zuverlässigig ihren Dienst.
Am 14.3.25 soll unser Neuzugang ankommen
Der Abendhimmel am 13. verspricht einen erfolgreichen neuen Tag.
Bruchhausen-Vilsen, Ausfahrt Richtung Hoya
14.03.25: Das Schmalspurgleis in der Umladehalle ist geräumt und V 3 und Trudi stehen bereit.
Zwischendurch gibt es Besuch vom Zweiwegeunimog der VGH, den man in Vilsen eher selten sieht.
Es ist kurz nach 11 Uhr. Stunden früher als erwartet trifft der Schwertransport mit seiner interessanten Last ein. Die Lok macht sich als "Kunstobjekt" gar nicht schlecht und wird von den Aktiven bestaunt.
Ein Blick auf den Führerstand der V 121 zeigt, dass sich in über 40 Jahren wenig verändert hat.
Die V 3 wartet bei herrlichem Wetter im Hintergrund auf ihren Einsatz.
Viele Hände, schnelles Ende ....
Die zum Tieflader gehörende transportable Rampe ist bald aufgebaut.
Endlich sind die Geschwister vereint!
V 121 hat nach über 40 Jahren wieder Museumsbahnschienen unter den Rädern.
Sicherlich haben die Zwei sich viel zu erzählen!

Bald darauf ist das Trudi verladen und bereit zum Verzurren.
Ein Abschiedsfoto muß sein.
Das Trudi kam am 28.06.1979 zu uns. So sah es am 05. Mai 1980 aus.
Ein erstes Rendezvous des Pärchens mit der "Maus"
Auch Alexander und Robert freuen sich über die "Familienzusammenführung".
Mit einigen Bildern vom August 1971 schließt der Beitrag.
Ein Blick auf den Bf Bruchhausen-Vilsen
Kurz vor Einstellung des GV nach Asendorf (23.8.1971) warten Dutzende Wagenladungen mit Dünger auf den Transport nach Asendorf.
Die Doppellok rangiert Wagen an die Rollbockgrube.
Wagenladungen für Asendorf werden bereigestellt.
Ein Rollbockzug am Ende des Einschnittes (Vilser Heide) auf der Fahrt nach Asendorf
Ein Leerzug auf der Rückfahrt von Asendorf, abgelichtet kurz vor der Bollenstraße.
Zum Schluß nochmal zwei Bilder des Pärchens im Bf B-Vilsen
Im Hintergrund die im Bau befindliche Halle und ganz hinten der Gasometer.
Hoffen wir, dass wir die Zwillinge wieder gemeinsam fahren sehen.
Dazu braucht die teilweise recht verschlissene V 121 aber noch viel "Zuwendung". Die kann sie erst bekommen, wenn andere "Baustellen" fertig sind.
Mit eigener Kraft bewegt sie sich auf jeden Fall; das ist schon getestet.
Mit dem Fahrzeugtausch ist die erste Vorraussetzung für den zukünftigen Einsatz der Beiden als Doppellok geschaffen.