Sonntag 17.3.24
Nach Ankunft in Vilsen Ort laden wir als Erstes weiteren Kies für´s Planum ab.
Anton, Jens, Konrad und Guido in Aktion
Auch das muß sein: Anton schmiert die Weiche, da wir diese während der Woche noch öfter nutzen müssen.
Guido ist nach dem Setzen weiterer Steine unermüdlich mit seinem Lieblingsspielzeug unterwegs.
So idyllisch ist es in Vilsen Ort!
Die Kante wächst und wächst ......
... und das Ende ist abzusehen!
Die Kuchenpause haben wir uns verdient.
Bei guter Laune sitzen im "Hotel 49": Joachim, Regine, Anton, Guido, Konrad, Helmut und Robert
Nach der Stärkung kann Anton problemlos das "Hämmerchen" schwingen!
Konrad, Jens und Robert beim Grobtuning
Anton und Guido übernehmen mit dem Richtscheit das Feintuning.
Inzwischen ist es nach 18 Uhr, alle freuen sich auf den Feierabend, und das Ende ist auch in Sicht.
Die Fahrzeughalle erreichen wir in der Dämmerung.
Nach dem Abendessen sitzen wir in gemütlicher Runde zusammen.
Trotz "Wackern" und Kantsteine wuppen ist Guido noch in der Lage, dem Akkordeon Töne zu entlocken.
Nach dem Ziehen der Striche auf dem Belegblatt ist der Arbeitstag abgeschlossen!
Montag 18.3.24
Welch ein Glücksfund! Kaum an der Baustelle angekommen, finden wir einen "Märzkäfer".
Endspurt bei der Bahnsteigkante; alle sind wieder fleißig im Einsatz.
Da auch die Optik wichtig ist, schwingt Joachim den Besen.
Wie gut für uns alte Mitarbeiter, dass Guido auch heute wieder den Wacker bedient!
Zwischendurch eine kleine Unterrichtseinheit über Oberbaustoffe; Robert erklärt Hannes die Schwellenbandage.
Auch dafür ist heute Zeit: Helmut räumt unterhalb der Schienenfüße frei.
Um die Mittagszeit sind wir mit der Betonkante fertig.
Insgesamt 65 Steine haben wir eingebaut!
Und so sieht die fertige Kante aus; als wäre sie schon immer da gewesen.
Sie ist auf jeden Fall haltbarer als die Kante aus altbrauchbaren Schwellen!
Die Höhenlage des Gleises passt noch nicht überall zur Kante. Da arbeiten wir vor Saisonbeginn mit einer Stopfaktion noch nach.
In Vilsen Ort ist für heute Schluß; wir fahren wieder Richtung Heiligenberg, um weiteres Holz einzusammeln; hier kurz vor der Heiligenberger Kurve.
Schon wieder ist der Zug fast voll beladen!
Weiter mit dem 18.3.24 geht´s im Teil III über "Nächstes Thema"
Rottenwoche im Frühjahr 2024; Teil II 17.-18.3.
- RobertAngerhausen
- Beiträge: 197
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 18:07