Bei der Anreise mit dem ÖPNV fällt der Blick zwangsläufig auf die Anlagen des Bf B-Vilsen und die dort stehenden Fahrzeuge.
Auf der Rollbockgrube abgestellt der Normalspur DEV-Gw 3
An "Karl´s Bude" liegen die für unsere Baustelle vorbereiteten Schwellen
Wagen 140 mit Sand zum Pflastern des Bahnsteiges in Arbste;
im Hintergrund sieht man den Zwischenwagen 162.
Den Bettungskies auf dem Parkplatz werden wir im Verlauf der Bauarbeiten ins Gleis einbringen.
Der Rottenwagen 145 steht für die Baustelle bereit. Auf der "Meerbahnlore" (Wg 132) Wechselschwellen für die Vilser Holz Kurve; davor das Anschauungsobjekt Hoyakessel.
In der Werkstatt erkennt man unschwer den Arbeitsfortschritt am Wagen 7, der inzwischen fast vollständig verblecht ist.
Auch der Rohrleitungs- und Armaturenbau an der Plettenberg macht große Fortschritte.
Freitag 01.April 2022
April, April ....... Gleisbauwetter! Aber das sind wir ja schon aus den vergangenen Wochen gewohnt.

Für unser Werkzeug reicht zunächst die wenig historische aber sehr praktische Lore.
Das Lasernivelliergerät steht bereit um uns beim Bestimmen der Kiesplanumshöhe zu helfen.
Klaus kontrolliert die Höhe des Planums.
Den Kies karrt Ralf mit dem Radlader heran und planiert ihn grob. Die Feinarbeit geschieht händisch mit der Schaufel.
Am Nachmittag stoßen Leon und Mario zu uns, die ausreichend Kraftreserven haben, um die schweren Kunststoffschwellen zu wuppen. Da schaue ich lieber zu; das ist besser für meinen Rücken!
Auch Lars läßt es sich nicht nehmen, uns zu unterstützen.
Das Bild ist übrigens typisch für die Eisenbahn: Ein Arbeiter und fünf Zuschauer!

Gegen 19:00 Uhr ist es geschafft. Alle Schwellen sind verteilt und die V 3 stellt den Rottenwagen für die kommenden Tage bereit.
Samstag 02.April 2022
Heute strahlt die Sonne und wir schaffen mit vielen unterstützenden Händen.
Die Schienen setzen wir mit Hilfe der Übersetzgeräte auf die Schwellen und verziehen sie dabei noch etwa 9 Meter Richtung Bollenstraße.
Emsiges Treiben auf der gesamten Baustelle.
Ausrichten und provisorisches Verlaschen des äußeren Schienenstranges sowie Verteilen und Teeren der Unterlagsplatten.
Unser jüngtes Rottenmitglied Titus hilft Franzi beim Einmessen.
Alex, die eifrige "Teerqueen", sieht vorwiegend schwarz.
15:30 Uhr, it´s Teetime! Die Rotte versammelt sich zum Gruppenbild um Mechthild. Ihr ein herzliches Dankerschön für Kaffee, Tee und Kuchen!
Wir sehen: Hauke, Titus, Guido, Frank, Klaus, Mechthild, Jens, Franzi, Robert, Alex, Hannes und Bernhard
Die erste Schiene vom BÜ her ist verschraubt.
Dem kritischen Blick hält das aber nicht stand, deshalb ......
..... muss die Rückkolonne ran, damit es wieder ein Bogen mit vernünftigem Radius wird.
Ralf "putzt" mit der Flex die Schienenenden an den aufgetrennten Schweißstößen.
Hauke und Franzi beim Längs-und Querausrichtern der Schwellen
Ob Papa das wohl richtig macht? Titus "kontrolliert" seinen Vater.
weiter geht es mit Teil II