Gut, das heute wieder ein Werktag ist. So kann ich mir im Baumarkt eine Regenwetter Jacke kaufen. Denn Petrus hat auch heute kein Einsehen mit uns.
Erst einmal ist Gleisrücken angesagt. Ralf, Ecki, Joachim und Klaus arbeiten hier die Kalorien des Frühstückes ab.

Ralf und Klaus verschrauben anschließend den Gleisrost.
Jürgen und Robin bohren die Löcher für die Laschenschrauben und bringen die Laschen an.
Ein Blick auf die Arbeiten an der Weiche
17:30 Uhr, Vorbereitung zum Verschrauben der Zungenplatten.
Trotz des Regens können Joachim und Ecki noch lachen.
22.02.2022 Dienstag
Emsiges Treiben in der Weiche. Da für jede Schienenplatte gesondert gekörnt und gebohrt werden muß eine zeitintensive und mühsame Arbeit!
Derweil "knattert" Gerd unermüdlich die ausgebauten Schienenplatten, auch als Vorrat für die nächste Baustelle.
Was wäre ein Arbeitstag ohne Regen! Gegen 17:30 ist es mal wieder ziemlich feucht

Jürgen an der Schraubmaschine, Jens und Kalle
23.02.2022 Mittwoch
Endlich mal ein schöner Tag!



Die Montage der Weiche ist so weit forgeschritten, dass wir an das Verfüllen und Stopfen denken können.
Der Weg nach Heiligenberg, zur Stopfmaschine und zum Schotterwagen, wird zu einem "kleinen Hindernislauf". In Vilsen Ort versperrt uns eine "Bäumchen" den Weg und im Einschnitt km 2,5 liegt ein ausgewachsener Baum quer; unterwegs außerdem jede Menge Totholz auf den Gleisen.
Gut das Ralf nebst Motorsäge dabei ist!
Wie sehr Konrad und Gerd die Rückfahrt genießen ist unschwer zu erkennen.
Und auch Kalle, unser Schriftführer, darf sich bei dem Wetter eine schöpferische Pause gönnen.
Joachim's Teerhandschuh ist inzwischen mit dem Pinsel verwachsen.
Ralf befüllt den Schotterwagen mit Kies, wobei die Schaufel mal gerade über die Kante reicht.
Doch ganz schön großvolumig der Wagen; die ersten Schaufeln Kies versinken förmlich darin.
Die "Goldene Schraube" ist zur Freude von Jens und Robert eingedreht.
Jetzt kommt der Kies ins Gleis, möglichst passend dosiert!
24.02.2022 Donnerstag
Neuer Tag, neues Glück .......
Jürgen baggert mit dem SKL Schotter in das Gleisstück vor der Halle, während die Stopfmaschine auf ihren Einsatz wartet.
Vor dem Stopfen verteilen Joachim und Konrad den Kies möglichst gleichmäßig im Gleis.
Der Kies ist grob planiert und die Gleiswinden stehen zum Verteilen bereit, um die Höhenlage des Gleises auszurichten.
Versunken im Schotter oder: Stileben am Rande
Jetzt können Robert und Jens sich mit der Stopfmaschine austoben.
Überall wo es für die Stopfmaschine paßt, ist der Kies gestopft.
Wieder sieht es ein Stück besser aus!
Zum Feierabend noch den Rottenwagen einräumen und dann die müden Knochen ausruhen.
Weiter geht´s mit Freitag den 25.02. im Teil III