Durch Presseberichte neugierig geworden, wollte ich mir die formschöne ehemalige Lok 60 der Kleinbahn Gießen - Bieber ansehen, die man beim Hotel Wettenberg als Denkmal aufgestellt hatte.
Zur Geschichte der Kleinbahn Gießen - Bieber kann man übrigens in folgendem Buch nachlesen:
Die Biebertalbahn von Rainer Haus; Verlag im Biebertal 1998, ISBN 3-9801447-9-8
Und tatsächlich, da stand die durch die Initiative von 2 Eisenbahnfreunden gerettete Lok in der Sonne!
Gebaut von Henschel in Kassel 1923 unter der Fabriknr. 19979
Mit ihren ca. 28 t Dienstgewicht eine durchaus leistungsfähige Maschine.
Niemals hätte ich gedacht, das diese Maschine wieder fahren sollte!
Am 04. Dezember 1985 wurde die Lok als Dauerleihgabe von der MME in Hüinghausen übernommen und am 27. Mai 1992 als "Bieberlies" feierlich in Betrieb genommen.
Gut 35 Jahre später sollte ich die Lok wiedersehen. In Hüinghausen hatte ich sie beim Einsatz unserer Lok Plettenberg im vergangenen Sommer schon mal von außen betrachten können, allerdings noch nicht betriebsbereit.
Das sollte sich dann zu den Nikolausfahrten 2012 ändern; ich wurde gefragt ob ich bereit sei die Lok an 2 Adventswochenenden zu fahren. Der MME-Dampflokführer war aus familiären Gründen verhindert.
Daran hätte ich im Juli 1977 natürlich nicht mal im Traum gedacht!
Am frühen Morgen des 01.12. reiste ich also in Hüinghausen an, um mich mit der fremden Maschine vertraut zu machen.

Im Lokschuppen wartete die Bieberlies schon auf uns.
Nach ausgiebiger Inspektion während des Anheizens und den entsprechenden Vorbereitungsarbeiten, sowie nach einer Unterweisung durch den EBL ging es an die Kohle.

Auf der Lok sehen wir rechts den EBL Norbert Steiner und als Heizer Benni Riedesel, der an diesem Tag noch die praktische Heizerprüfung bestanden hat.

Am Abend hieß es dann Abschied nehmen bis zum nächsten Wochenende. Es war ein schöner Tag, zumal ich mich im Laufe des Tages mit der mir fremden Maschine angefreundet hatte.
Am 07.12. ging es dann erneut nach Hüinghausen. Das für den Verlauf des Vormittages angekündigte und auch einsetzende Schneechaos im Ruhrgebiet ließ mich meine Arbeit am Schreibtisch vorzeitig beenden und trieb mich auf die Autobahn.
Gott sei Dank gab es hinter Dortmund keinen Schneefall mehr, so daß ich heil im Sauerland ankam.
Hier Bilder vom 07.12.2012

Hochheizen vor dem Lokschuppen

Fahrt durch den Bf

An der "Wasserstelle"
Nun der 08.12. mit zeitweise strahlendem Winterwetter!

Der winterliche Bf Hüinghausen; im Lokschuppen räuchert die Bieberlies

Die weihnachtlich dekorierte Fahrzeughalle

In der Morgensonne

Blick auf den Führerstand

Ein letzter Handgriff bevor es losgeht

Fahrt an den Zug

Das Triebwerk

An der Wasserstelle steigt der Weihnachtsmann um

Der Zugführer hilft beim Umsteigen

Blick am Zug zurück in die Winterlandschaft

Einfahrt in den Bf Seissenschmidt

Umsetzen der Lok

Winteratmosphäre im Bf Seissenschmidt

Warten auf die Bremsprobe

Ausfahrt Richtung Hüinghausen

Benni, der die Lok hauptsächlich betreut, hat alles im Blick

Abends an der Wasserstelle

Umsetzen im Bf Seissenschmidt

Am Bahnsteig in Hüinghausen

Der letzte Zug

Blick in die stimmungsvoll beleuchtete Fahrzeughalle

Die Bieberlies steht zum Abrüsten vor dem Schuppen

Gut, daß wir den ganzen Tag den "Ofen" eingheizt hatten, es war gut kalt!

Feierabend!
Das waren ein paar Eindrücke vom Einsatz mit der Bieberlies. Mir hat es Spaß gemacht und die Lok hat mir gefallen. Hoffen wir, daß sie uns im Jahr 2016 in Bruchhausen-Vilsen besuchen kommt.
Allen Mitgliedern der MME sage ich hiermit Dank für die Unterstützung, den Kakao, die Waffeln, die Würstchen und für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche Euch, daß Ihr in diesem Jahr wieder die gesamte Strecke fahren könnt, und natürlich weiter viel Freude an und mit der Bieberlies!!!