nun naht die Sommersaison 2017 der Museums-Eisenbahn.
An diesem letzten Wochenende im April fand erst der Dienstunterricht für die Aktiven, am Nachmittag dann die Jahreshauptversammlung des DEV statt. Außerdem begannen schon am Sonnabend die Prüfungen für die „neuen“ Betriebspersonale, die am Sonntag dann abgeschlossen wurden.
Von den Vorbereitungen und Prüfungsfahrten hier auf die Schnelle ein paar Impressionen, bevor die Sommersaison morgen beginnt – (nicht nur aber gerne auch) für Robert, der danach schon gefragt hatte, noch während die Fotos von der Kamera den Weg in den Rechner fanden …
Am Sonnabend machte ich mich in der (Mittags-)Pause zwischen Dienstunterricht einmal auf den Weg zur Fahrzeughalle. Vor dieser standen V4 „Emden“ und Skl „Friedhelm“.
01

Nach der Jahreshauptversammlung wurden die Dampfloks für die folgenden Tage vorbereitet. Sowohl an der FRANZBURG, als auch an der HERMANN waren noch Undichtigkeiten zu beheben. Die Abendsonne bescherte ein angenehmes „Arbeitsklima“.
02

Ein Blick in die andere Richtung über das Bahnhofsgelände von Bru-Vi zeigte Klärchen kurz vor dem Schlafengehen
03

Der Sonntagmorgen begann so wie der Sonnabend endete - mit Sonnenschein und bestem Wetter, auch wenn den ganzen Tag über ein kühler Wind wehte.
HERMANN und FRANZBURG wurden angeheizt und dampften gegen 10:30 Uhr bereits vor dem Schuppen in Bru-Vi.
04

Nach dem Mittag bereitete Eric auch die SPREEWALD auf den kommenden Fahrtag vor. Die Funkenfänger mußten noch eingebaut werden in die Rauchkammer. Morgen wird ihr 100ster „Geburtstag“ gefeiert.
05

Eine viertel Stunde später lichtete ich V4 EMDEN beim Sonnen an der Tankstelle ab. Auch sie darf morgen feiern, auch wenn sie erst 75 Lenze zählt.
06

HERMANN hatte bereits am Sonntag eine wichtige Aufgabe zu erfüllen: Mit ihr wurden die praktischen Prüfungen der „neuen“ Betriebsbediensteten durchgeführt.
07

Apropos Prüfungen: Nach dem Mittag hatten die Prüflinge eine Pause, bevor es nach der Theorie in die Praxis ging. Im Schatten der Silberlinde gingen Simon, Gunther und Jürgen noch einmal den Buchfahrplan durch, Wolli schaute interessiert zu.
08

Der Buchfahrplan interessierte dann auch noch Jannik und Frank …
09

Nachdem die erste Prüfungsfahrt am Bahnsteig von Bru-Vi ordentlich vorbereitet worden war, ging es gegen 14:45 Uhr auf die Strecke. Ich erwartete den schönen Prüfungs-PmG kurz hinter dem Gartenbahncafé.
10

Nach Ausfahrt des Prüfungszuges durfte im Bf Bru-Vi wieder rangiert werden und so wurde vieles bewegt, das vorher nur in der Fahrzeughalle zu sehen war:
Gerne machte ich von der „V3-Baustelle“ ein Sonnenfoto, während im Hintergrund einige Aktive auf der Lokschuppenbank (und drumherum) „abhingen“ …
11

Bei den weiteren Rangierarbeiten, die mit der FRANZBURG durchgeführt wurden, kam mir dann auch noch mehr aus der Abteilung Werkstatt vor die Linse: Hinter dem bereits für die morgige Einweihung geschmückten „Cabriowagen“ 148 kamen die PLETTENBERG, auf der „Meerbahnlore“ 132 die grundierte V3-Motorhaube und auch Wagen 141 mit der Motorenwerkstatt.
12

Gegen 16:40 Uhr begegnete mir dann der Prüfungs-GmP auf seiner zweiten Fahrt.
Diesmal hatte ich meinen Fotostandort im Gartenbahncafè selbst – da aufgrund des schönen Wetters bereits vor der eigentlichen Sommersaison geöffnet war (Motto: Alles außer Kuchen), wollte ich dies auf jeden Fall zum Genuß eines Milchkaffees nutzen …
13

Den Abschluß dieser ersten Impressionen vom „Vorgeplänkel“ vor dem Saisonbeginn der Museums-Eisenbahn macht ein Foto vom festlich geschmückten Wagen 148 – möge das Wetter morgen passen zu seinem ersten Einsatz in der Personenbeförderung!
14

Soo – nun beginnt der „gemütliche Teil“ (auch wenn meine Motivklingel mich unter Umständen noch das eine oder andere Mal zur Kamera greifen läßt …).
Wir hoffen, daß das Wetter morgen „hält“ und mit uns viele Fahrgäste den Saisonbeginn des Sommers 2017 genießen können!
Viele Grüße, Regine.
PS: Bildlinks ausgetauscht ...