am letzten Wochenende war ich wieder in Bru-Vi.
Am Sonnabend war neben einer Gruppentour von DME-Redaktionsmitglied Wolli ein Sonderzug der Verdener Eisenbahnfreunde mit der MAN-Garnitur der Osningbahn angekündigt, am Sonntag startete „The Run“, der erste Wettlauf Mensch gegen Maschine in Norddeutschland.
Hier die Fotos vom Sonnabend, der kein ganz normaler war …
Am Sonnabendmorgen nach einem etwas ausgedehnteren Frühstück lichtete ich den HERMANN vor der Fahrzeughalle in Bru-Vi ab.
Im strahlenden Sonnenschein hielten Peter, Jens1 und Matze einen Klönschnack beim Vorbereiten der Lok.
01

HERMANN lud dabei auch als Hintergrund für dieses Stilleben mit Dampflok ein …
02

Um kurz vor 11 Uhr versammelten sich die Alster Dancers Wakendorf 2 am Bahnhof um sich von Wolf-Jobst durch das Kleinbahnmuseum Bruchhausen-Vilsen führen zu lassen. Als erstes wurde der Güterschuppen erkundet, dann ging es weiter der Bahnhof entlang.
An „Karls Bude“ gab es Schatten und eine Erklärung zum Gütertransport auf Kleinbahnen mit Erläuterungen zur Rollbock-/ Rollwagengrube der Museums-Eisenbahn.
03

Nach ein paar Erläuterungen zu den Dampfloks, die gerade angeheizt wurden, ging es in die Fahrzeughalle bis ganz nach hinten. An typischen Beispielen wurden die Besonderheiten verschiedener DEV-Fahrzeuge erläutert. Vom Perron des Wagen 2 war Wolf-Jobst gut zu hören bei allen 25 Besuchern.
04

Nach ganz viel Wissenswertem von der Museums-Eisenbahn und Kleinbahnen aus früheren Zeiten stand ein rustikales Buffet mit Kaffee und Kuchen im vorderen Teil der Fahrzeughalle bereit zur Stärkung ...
05

… den Hintergrund bildeten T44, dessen HU noch nicht abgeschlossen ist und das Fahrwerk der Mallet 7s, das ebenfalls in Bearbeitung ist.
Bis zur Abfahrt des Zuges um 14 Uhr legte ich eine Mittagspause ein.
Gegen kurz vor 12 Uhr wurde ich vom Signalhorn auf die bevorstehende Einfahrt auf der Normalspur aufmerksam und begab mich schnellen Schrittes vor die Tür.
Gerade rechtzeitig zur Einfahrt der MAN-Garnitur der Osningbahn – die Lackierung „Ton-in-Ton“ mit der Außenwand der Fahrzeughalle.
06

Und noch ein Nachschuß auf die zweiteilige Einheit, die von den Verdener Eisenbahnfreunden für eine interessante Sonderfahrt gechartert war.
07

In einem kurzen Einschub zwei Fotos dieser Sonderfahrt, die mir Claus Hanack zur Verfügung stellte:
Fotohalt im Industriestammgleis Dörverden-Barme – die Pause wurde von Vielen zum Beine vertreten genutzt..
08

Kurz vor Erreichen der Endstation für den Sonnabend noch ein weiterer Halt im Bf Hoyerhagen.
09

Und nun kehren wir zurück nach Bru-Vi zur Museums-Eisenbahn.
Nach dem Mittag strahlte die Sonne weiter vom Himmel und ich konnte von dieser kleinen Fahrzeugparade ein Foto machen:
Vorne V4 „Emden“, dann die SPREEWALD in Arbeit und dahinter der HERMANN.
10

Eine Viertelstunde vor Abfahrt des Zuges stand dann der HERMANN am Wasserkran, die malade V3 „Ziehtel“ dahinter.
11

Am Bahnsteig in Bru-Vi war der Hublift vom Wagen 17 im Einsatz für einen Familienausflug nach Heiligenberg – auch für Rollstuhlfahrer ist die Fahrt mit der Museums-Eisenbahn sehr gut möglich.
12

Im Bf Heiligenberg endete der Familienausflug, auch hier klappte der Ausstieg mit dem Rollstuhl dank Einsatz des Hublifts.
13

Lokführer Jens1 nutzte den planmäßigen Aufenthalt im Bf Heiligenberg zur Nachschau beim HERMANN …
14

… und nach den letzten Erinnerungsfotos konnte es weitergehen nach Asendorf.
Auf dem Perron von Wagen 4 konnten die Kollegen von der Osningbahn die Einweisung von MME-Zugführer Martin durch DEV-Zugführerin Frauke miterleben – vielleicht möchsten sie auch demnächst einmal Dienst tun zwischen Bru-Vi und Asendorf? :-)
15

Im Bf Asendorf war der Aufenthalt ein wenig kürzer, doch trotzdem war noch Zeit für ein Foto vom HERMANN vor dem Umlaufen.
16

Ganz am Ende der Strecke wartete die DEV-Gleisbau-Rotte mit Skl „Friedhelm“. Für das Gleise Stopfen war der Tag eigentlich schon ein wenig zu heiß gewesen für die Aktiven …
17

Bf Asendorf Weiche 5 im Fokus – der HERMANN ließ sich Zeit beim Umsetzen.
18

In der Spurrille des Bahnübergangs entdeckte ich dieses Gleisblümchen. Die Durchfahrt vom HERMANN hatte bei der unechten Kamille keinerlei Spuren hinterlassen – eigentlich erstaunlich, oder?!
19

Um kurz vor 15 Uhr setzte der HERMANN dann um, gefilmt von Wolli, der die ganze Gruppentour seiner Squaredancer mit der Kamera festhielt.
20

Das Abschiedsfoto vom Bf Asendorf gewährten mir Martin und Frauke, die das Motto „Bitte recht freundlich“ perfekt verstanden hatten – danke schööön!
21

Die Fahrt mit der Muselbahn endete für mich dann in Wiehe Kurpark, mußte ich mich doch noch zur Abendeinladung "Landfein" machen …
Zum Abschluß gibt es dennoch zwei weitere Fotos – bereitgestellt von Claus Hanack, der die Sonderfahrt der Verdener Eisenbahnfreunde auch auf dem Rückweg begleitete.
Um kurz nach 16 Uhr begegnete die MAN-Garnitur hinter dem Bahnsteig in Bru-Vi dem HERMANN beim Rangieren nach Ankunft mit dem Zug aus Asendorf.
22

Im Bf Eystrup wurde umgesetzt mit dem MAN-Triebwagen und danach wurde die Garnitur am VGH-Bahnsteig bereitgestellt bis zur Freigabe der Weiterfahrt auf der DB-Strecke nach Verden.
23

Und damit ist hier erst einmal wieder Schluß, Fotos vom Sonntag folgen in Kürze.
Viele Grüße und bis bald,
Regine.