nun geht es weiter mit dem Rückblick auf September und Oktober 2015.
Im September waren wir bei der Museums-Eisenbahn nur auf Stipvisite, war doch eigentlich die Insel Wangerooge unser Ziel.
Am Sonnabend, 12.9.15 besuchten wir erst einmal in der Werkstatt in Bru-Vi den „Hermann“ um nachzusehen, wie weit seine Aufarbeitung gekommen war. Stück für Stück ging es voran. Hier eine Detailansicht des Fahrwerks der Heizerseite.
099
Eine Fahrt mit der Kleinbahn nach Asendorf durfte nicht fehlen, also ab zum Bahnsteig in Bru-Vi und rein in den Zug.
Lokführer z.A. Alexander und Vater Robert hatten Chefkoch Gregor an diesem Tag überzeuen können, daß er endlich einmal wieder eine Lokmitfahrt machen müßte und so begleitete er die beiden auch beim Umsetzen im Bf Asendorf …
100
… und noch einmal Bf Asendorf: Beim Umsetzen der „Plettenberg“ hatte sich eine Fan-Gemeinde um die Lok herum angefunden – für die Lok ging’s einmal umrum um den Zug und dann wieder retour (nach Bru-Vi).
101
Am 3.10.16 – dem Tag der deutschen Einheit – nahm die Museums-Eisenbahn wieder einmal am „Maustag“ teil.
Von der WDR-„Sendung mit der Maus“ iniziiert, finden bundesweit an vielen Orten Veranstaltungen für Kinder statt.
Der DEV ist seit einigen Jahren immer wieder dabei, um Kindern (und ihren Eltern) Technik zu erklären und die Geschichte der Kleinbahnen lebendig zu erhalten.
Um kurz vor halb 11 Uhr wurde im Bf Bru-Vi rangiert. „Hoya“ hatte Wagen 6 am Haken, dahinter auf Gleis 3 standen der T1 am Bahnsteig und die aus Hamburg angereiste Metrans-Lok 295 082-2 stand bereit für Führerstandmitfahrten.
102
Vor der Fahrzeughalle betreute Lokführer Mirko eine Gruppe Kinder (und Eltern) zur Rangiervorführung, während auf Gleis 3 die 295 082-2 auf Führerstandmitfahrt vorbeikam.
103
Hier einmal die Diesellok aus dem Packwagen heraus fotografiert im Großformat – mir gefallen Design und Farbe!
104
Mit dem Dampfzug fuhr ich nach Asendorf. Dort im Bahnhof und auf der Rückfahrt nach Bru-Vi gab es erstmalig eine Kinderführung mit dem Thema „Fahrkarten bitte!“. Schaffner Frank hatte bald nach Ankunft des Zuges im Bf Asendorf seine Gruppe um sich versammelt für die ersten Erkärungen.
105
Wieder zurück in Bru-Vi konnte ich Mirko, der auch die Theorie interessant machte, bei einer weiteren Rangiervorführung fotografieren - die Rangiereinheit zur praktischen Demonstration der Rangiersignale fehlte gerade noch …
106
Seit einiger Zeit begleiten mich „Maus“ und „Elefant“ in klein zum Maustag und diese beiden wollten bei einer Führerstandsmitfahrt mit der V90 auch einmal aufs Foto – voila!
107
Um noch ein wenig mehr zu erleben, ging es mit dem Dampfzug wieder an die Strecke. „Plettenberg“ stand mit einem langen Zug abfahrbereit am Bahnsteig in Bru-Vi, während die Metrans 295 082-2 unermüdlich auf Führerstandsmitfahrten unterwegs war.
108
Im Bf Heiligenberg gelang dann endlich ein Foto vom T41 „Maus“, der am Maustag natürlich auch verkehrte – Platzreservierung war obligatorisch.
109
Zurück im Bf Bru-Vi begegneten sich gegen 16:15 Uhr der T1 Richtung Syke, für den Aufsicht Hartwig bereits zur Abfertigung bereit stand und der Dampfzug Richtung Heiligenberg/ Asendorf. Zugführerin Mechthild hatte zum Tag der deutschen Einheit den Zug geschmückt mit „Schwarz-Rot-Gold“ und mehr ...
110
Am darauf folgenden Sonntag, dem 4.10.16 wurde vor der Abreise noch einmal der „Hermann“ vor der Kulisse der anderen Dampfloks in der Fahrzeughalle Bru-Vi abgelichtet - nach der Saison begann dann ja erst die eigentliche Werkstattzeit
111
Mit diesem Bilderbogen ist von meiner Seite der Herbst dann auch schon vorbei. Der letzte Teil des Jahresrückblicks gehört dann den Advents-/ Nikolausfahrten.
Viele Grüße, Regine.