direkt vom Harz an den Rhein wurde der DEV-T42 gebracht um am Wochenende 25./26. August 2012 am Bahnfest im Brohltal teilzunehmen.
Vier besondere Geburtstage hatte die IBS (Interessengemeinschaft Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.) zu feiern:
25 Jahre IBS, 35 Jahre ?Vulkan-Expreß, 20 Jahre Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH und 111 Jahre Brohltalbahn als Ganzes.
Dieses Gastspiel des Jumbo nahm ich zum Anlaß, die Brohltalbahn einmal kennen zu lernen, nachdem ich vor knapp 25 Jahren nur einmal kurz im Bf Brohl vorbeigeschaut hatte ...
Nach Anreise am Freitag Abend verhieß der Ausblick aus meinem Hotelzimmer in Bad Breisig am Sonnabendmorgen einen schönen Tag mit Sonne über dem Rhein.
B01

Nach Ankunft am Bf Brohl gings direkt gegenüber dem EG die Treppe hinauf zum Bf Brohl B.E. und gleich rechts um die Ecke zum Lokschuppen.
Vor dem Lokschuppen standen VT30, D5 und D1, während DEV-T42 oberhalb im Hintergrund und daneben im Schuppen D3 zu sehen war.
B02

Noch früh am Morgen konnte ich die abgestellte D3 im Schuppen ablichten.
B03

Dem VT30, leider auch nicht betriebsfähig, widmete ich auch noch das eine ...
B04

oder andere Foto hier war der T42 wieder einmal im Hintergrund zu sehen.
B05

Oben neben dem Schuppen waren die Gäste untergebracht neben dem DEV-T42 die HSB-99 6101, die direkt aus Gernrode nach Brohl gebracht worden war.
B06

Aufsitzen hieß es für DEV-Tf Robert, die 99 6101 wollte an die Kohlen
So war der Jumbo auf der Rampe ein wenig vorgerückt, als der mit den Vorbereitungen fürs Fest befaßte Gabelstaplerfahrer vorbeikam und auch ein Foto wollte bitte schön :-)
B07

Beim darauf folgenden Sonnenschein schaute Tf Robert gerne einmal aus der Tür (NEIN, der Jumbo qualmte NICHT im Stand, da stand ´ne schwarze Lok dahinter)
B08

und Besucher kamen zum Fest!
Nach noch mehr Qualm durch einige das Bahnfest eröffnende Böllerschüsse, setzte sich D5 mit dem ersten Zug des Bahnfestes pünktlich um 9:30 Uhr in Bewegung
B09

für Fotos von der Ausfahrt des Zuges bot der Führerstand des DEV-T42 einen guten Ausblick auf die Wuchtbrumme der BE, hintendran die Garnitur für Zug 52.
B10

Nach Ausfahrt des Zug 51 wurde der Jumbo bereitgestellt zur Fahrt in den Hafen, hier ein Blick von etwas weiter oben
B11

und hier der DEV-T42 am Bahnsteig in Brohl B.E.
B12

Von der anderen Seite konnte ich die Rangierfahrt der 99 6101 aufnehmen, die mit Zug 53 für den nächsten Zug nach Oberzissen bereitgestellt werden sollte, nachdem der Jumbo Richtung Hafen ausgefahren war.
B13

Nach Sägefahrt über den Umladebahnhof erreichte Zug 93 den Brohler Hafen vom Umladebahnhof bis in den Hafen liegt Dreischienengleis und DEV-T42 stand in strahlender Sonne direkt neben der Straße.
B14

Den Halt im Umladebahnhof nutzte ich für einen Ausblick auf die ausgestellten Fahrzeuge:
Elloks und Dieselfahrzeuge, modern und historisch
B15

aus dem Führerstand noch ein Blick auf die beiden BE-V200 und das Dreischienengleis mit Abzweig Richtung Hafen.
B16

Bei der zweiten Fahrt zum Hafen stieg ich am Hp Rheinanlagen aus und erwartete den Jumbo auf der Rückfahrt neben dem Aalschokker Katharina (Bj 1922 und seit 2004 an diesem Dauerliegeplatz in den Rheinanlagen Brohl), leider mit Fotowolke vom Dienst.
B17

Auch beim Halt im Umladebahnhof ließ sich die Sonne noch nicht wieder blicken, dafür gab es Interessenten und Fahrgäste für den DEV-T42 zur Fahrt in den Bf Brohl B.E.
B18

Damit der Jumbo an den Bahnsteig konnte, fuhr erst einmal die D1 mit Zug 55 ab Richtung Oberzissen
B19

hierbei bot der Führerstand des Triebwagens einmal wieder einen aussichtsreichen Fotostandort.
Bis zur Abfahrt des DEV-T42 nach Oberzissen war noch eine Dreiviertelstunde Zeit und so machte ich einen Rundgang über das Gelände der BE.
Der Aufgang zur Meisterbude in der Werkstatt der BE bot einen guten Überblick in der Mitte die portugiesische Mallet
B20

und beim Hinausgehen - noch ein Blick zurück auf den ausgebauten Kessel der BE-Mallet mit Teilnehmern einer Werkstattführung.
B21

Von den sehenswerten Modellbahnanlagen im Lokschuppen habe ich leider keine Fotos mitgebracht, da hierfür Ruhe und Licht fehlten ein andermal nehme ich mir mehr Zeit dafür, o.k.!!
Vor dem Lokschuppen gabs Getränke und hier begannen Fahrten mit der Handhebeldraisine.
In den Zugpausen wurde kräftig gepumpt im Bf Brohl B.E.
B22

und mit diesem Bild vom Festgelände in Brohl-Lützing ist erst einmal Pause, weitere Fotos vom Bahnfest im Brohltal folgen in Kürze.
Viele Grüße und bis demnächst, Regine
