Hallo Dietmar,
die Fotos von der Schmalspur findest du im Teil 4 unter "Museums-Eisenbahn ..." - aber zugegeben: diesmal bin ich kaum in Asendorf gewesen und wenn, dann nur kurz ... Ich gelobe Besserung (spätestens am letzten Betriebswochenende der Sommersaison )!
Viele Grüße, Regine
175 Jahre deutsche Eisenbahnen - Privatbahnen in Norddeutschland, Teil 1 bis 3 in einem!
Re: 175 Jahre deutsche Eisenbahnen - Privatbahnen in Norddeutschland, Teil 1 bis 3 in einem!
Moin auch,
hier nun noch die "Abschiedsfotos" vom ersten August-Wochenende.
Am Montag setzte das Wetter ein, das wir am Wochenende nicht haben wollten und von dem wir auch weitestgehend verschont blieben: verhangener Himmel und dann Regen!
Am Vormittag bereiteten die Aktiven vom DHEF ihre Fahrzeuge vor zur Abfahrt. Andreas mußte erstmal "Luft pumpen" beim T121, während Lok 2 (im Hintergrund) schon Dampf hatte ...

Ein Gast, der länger blieb, als geplant, war der VLV-Doppelstockwagen (LHB, Bj 1937) - hier im Bf Bru-Vi.

Und weil er so schön ist, hier noch eine "Hälfte" aus der Nähe ...

Da es nun Montag war, werkelte Klaus in der Werkstatt - ein paar Farb-Feinarbeiten und Wagen 27 auf Böcken.

Die letzten fleißigen Aktiven in Bru-Vi entluden den Inselbahnwagen, rangierten nach Ende des "großen Regens" die Wagenzüge auseinander und stellten die V29 in Foto-Position für Detailaufnahmen der Vorbauten sowie der Fahrwerke ...



... Montag Mittag fuhr ein Dienstzug mit den Wagen für Heiligenberg ab aus Bru-Vi und auch ich trat den Heimweg nach Hamburg an.
Was für ein ereignisreiches Wochenende und was für eine Foto-Ausbeute!
Schon wieder auf den nächsten Aufenthalt bei der Museumsbahn freut sich,
Regine
hier nun noch die "Abschiedsfotos" vom ersten August-Wochenende.
Am Montag setzte das Wetter ein, das wir am Wochenende nicht haben wollten und von dem wir auch weitestgehend verschont blieben: verhangener Himmel und dann Regen!
Am Vormittag bereiteten die Aktiven vom DHEF ihre Fahrzeuge vor zur Abfahrt. Andreas mußte erstmal "Luft pumpen" beim T121, während Lok 2 (im Hintergrund) schon Dampf hatte ...

Ein Gast, der länger blieb, als geplant, war der VLV-Doppelstockwagen (LHB, Bj 1937) - hier im Bf Bru-Vi.

Und weil er so schön ist, hier noch eine "Hälfte" aus der Nähe ...

Da es nun Montag war, werkelte Klaus in der Werkstatt - ein paar Farb-Feinarbeiten und Wagen 27 auf Böcken.

Die letzten fleißigen Aktiven in Bru-Vi entluden den Inselbahnwagen, rangierten nach Ende des "großen Regens" die Wagenzüge auseinander und stellten die V29 in Foto-Position für Detailaufnahmen der Vorbauten sowie der Fahrwerke ...



... Montag Mittag fuhr ein Dienstzug mit den Wagen für Heiligenberg ab aus Bru-Vi und auch ich trat den Heimweg nach Hamburg an.
Was für ein ereignisreiches Wochenende und was für eine Foto-Ausbeute!
Schon wieder auf den nächsten Aufenthalt bei der Museumsbahn freut sich,
Regine
