am 22.06.2019 wartete ich vergeblich auf den T44 in der Wernigeröder Kirchstraße. Der T44 sollte an diesem Tag zwischen Wernigerode (Hbf) und Hasserorde pendeln. Um die Zeit sinnvoll zu überbrücken, wurde auch ein Regelzug dort abgelichtet....
Letzter Beitrag
Meine letzte Information ist ein Kupplungsschaden. Genaue Ursache noch unklar, in der Woche wird in Zusammenarbeit mit der HSB nochmal geguckt.
Die Lektüre des Buches über Mosbach-Mudau von Ludger Kenning wirft einige interessante Fragen auf.
Fest steht, dass der Wagen 14 1904 von der Fabrikation für Eisenbahnmaterial in Görlitz gebaut wurde.
Kenning stellt aber die Frage, warum er die...
Letzter Beitrag
Gehaltserhöhung, da konnte ich mir beides kaufen :) Nur das Bilderbuch zu MM habe ich stehen lassen, war vielleicht ein Fehler. Also Fragen zur Plettenberg kommen noch.
1937: Da haben die in Mudau also ähnlich gründlich gearbeitet wie in BV, wenn es...
vor vielen Jahren, das mag zwischen 1993 und 2002 gewesen sein, gab es in einem Packwagen des DEV eine kleine Ausstellung, zu der u.a. ein Spur-G-Modell der Hoya in einer Vitrine zu sehen war. Auch wenn das sehr lange her ist, ist mir...
Letzter Beitrag
Hallo Hans-Jürgen,
danke Dir für das Bild, das ist ja auch ein ganz wunderbares Modell! Toll!
Ja, mich würde der Bericht interessieren. Ich schreibe Dir meine Mailadresse gleich in einer privaten Nachricht über das Forum.
Nannings interessanten Beitrag habe im zum Anlaß genommen, mal meine Negative durchzusehen.
Hier einige Aufnahmen von Besuchen am 17.01.1977 und am 07.08.1980 bei der SWEG, in der damaligen Heimat unserer V 29.
Das Bahnhofsgelände in Schwarzach;...
Letzter Beitrag
Tja, dann waren wohl nicht die richtigen da. Solche Beiträge sind doch absolut das Salz in der Suppe. Ich versetze mich gerne mal in die gute alte Zeit (auch, wenn das so natürlich auch nicht immer stimmt).
ich habe aus den Archiven von Wolgang Löckel diverse Fotos vom Bau und Inbetriebnahme
der Lokomotiven V 29 sichten dürfen und möchte diese auch nicht vorenthalten.
Aufgrund der Menge der Bilder werde ich den Bericht in Teilgruppen...
Letzter Beitrag
KLASSE!
Vielen Dank, für diesen tollen Bericht - leider mit einem bitteren Nachgeschmack am Ende. Welch krankes Hirn klaut etwas von einer Museumslok...
Beim Blättern auf der Website ist mir aufgefallen, dass die Angaben zum Wagen 31 im Text und in der Chronik schwerlich zum Einklang zu bringen sind. War es nun FKB 2 oder 3?
Ich dachte, dass Kieper: Franzburger Kreisbahnen eine Hilfe sein könnte....
Letzter Beitrag
Danke, Christian,
für die schnelle Antwort. Da habe ich wohl am falschen Buch gespart, Die Neuauflage scheint es nun selbst bei dem großen Internet-Händler nicht zu geben. Also sind alle Angaben nur wahrscheinlich . Dann könnte also das Postabteil...
Es gibt Fahrzeuge des DEV, die selbst manch ein Museumsbahner und eine Museumsbahnerin in Bruchhausen noch nie gesehen haben dürfte. Eines der DEV-Fahrzeuge, die sich eher am Rande des Museumsbahn-Bewusstseins bewegen, ist die V 241.
Sie ist eine...
beim Durchstöbern meiner Negativsammlung ist mir dieses Bild des ehemaligen HEG 1 durch den Scanner gerutscht . Es zeigt den Wagen beim VBV in Braunschweig, wo er vor längerer Zeit wohl verschrottet wurde. Gibt es nähere Informationen zu dem...
Letzter Beitrag
Es gibt eine handschriftliche Fahrzeugliste der Hoyaer Eisenbahn, aus der die HEG-Informationen stammen, also direkt aus der Primärquelle.
Nach längerer Pause, heute mal wieder ein kleiner Bildbeitrag von mir.
Am 20.2.16 und 21.2.16, hatte der T1, kleine Gothaer, endlich mal wieder etwas Auslauf bekommen und das auch noch außerhalb seiner Hausstrecke. Zwecks Streckenkundefahrt,...
Auf der Seite der MME gibt es die ersten Beiträge zum Einsatz unserer Personenwagen 3 und 8 im Sauerland.
Am Sonntag den 17.8.14 gab es einen KAE-Fahrtag
Gruß Robert
Letzter Beitrag
Was für sympathisches Lokpersonal.
Ob wir die Kollegen auch mal für Bruchhausen-Vilsen begeistern können???
beim Aufarbeiten alter Negative meines Vaters Eduard Fricke bin ich auf zwei Bilder der Lok Hermann gestoßen. Beide Bilder entstanden am 06.07.1976 in Asendorf. Ich bitte die Qualität der Bilder zu entschuldigen, da sie mit einer einfachen...
Sicher hat es schon irgendwo gestanden. Der Wagen 19 hat bei der Bielefelder Kreisbahn nach Fahrzeugliste die Nr.. 2 getragen. Das behauptet die MME von ihrem Wagen (ex Borkum 103) allerdings auch. Nach hat der Borkumer Wagen 100 bei der BK die Nr....
Letzter Beitrag
Hallo,
Die nächste Frage zum Wagen an die Techniker des DEV. Wenn man vor dem Wagen steht, so ist unter der linken Bühne die Beschriftung Saugluftbremsleitung zu sehen. Unter dieser Bühne kommt ein Leitungsrohr hervor, geht am ganzen Wagen entlang...
Auch wenn der Wagen 166 vom musealen Wert umstritten ist, hat er ja eine interessante Geschichte.
Beim Um-/Neubau ist er ja kräftig gekürzt worden. Wenn man die Maße in dme 4/2008 mit denen im Buch von Hinrich Rudolfsen, Wolf-Jobst Siedler: Die...
Hallo,
hat jemand eine Idee oder eine Möglichkeit mir zu verraten, wie ich ohne eine längere Anfahrt an das Maß für die Wagenkastenbreite dieses Fahrzeuges komme? (also inclusive der Rundungen an den Ecken)
Wenn ich dann noch die Breite des...
Letzter Beitrag
Hallo Malte,
das Betriebsbuch gibt durchweg die Fabriknummer 20222 an.
Hallo
ich bin es schon wieder...
Im Keller werden die DEV-Wagen Nr. 55 und Nr. 137 langsam fertig.
Also gilt es Nachschub zu Zeichnen, damit neue Plasteteile zum Kleben hier eintreffen.
Diesmal soll es Nr. 11 werden. (ehemaliger 901-312).
Jetzt habe...
Letzter Beitrag
Hallo,
wie bereits für die Wagen 137 und 55 geschehen, nun auch hier die Modellergebnisse in chronologischer Reihenfolge.
Zunächst die DR-Variante von mir :
Hallo,
also das Gartenbahn -Modell dieses Wagens in der FKB-Ausführung ist bis auf 2 Schornsteine fertig und kann hier bald vorgestellt werden. Das DEV Modell wird zur Zeit zusammengesetzt und läßt dann auch nicht mehr lange auf sich warten.
Nun...
Letzter Beitrag
Ich habe das erst jetzt gesehen, dass da noch eine Frage unbeantwortet ist:
Der Rahmen des Wagens war noch vorhanden und musste nur etwas entrostet und ausgebessert werde. Die Achshalterungen stammen aus der DEV-Werkstatt, und die Achsen und die...
Hallo,
meine FKB-Variante von Nr. 137 hat heute ihre Beschriftung bekommen. Nr. 55 muß noch mit einigen Details ausgestattet werden ( es wird ja 905-101, franky macht den Nr.55) und Nr. 11 bzw. 901-312 wird diese Woche gelasert.
Also sollte man...
Letzter Beitrag
Hallo Hans-Jürgen,
die Franzburger Kreisbahn hatte in ihrer Anfangspackung nach Klaus Kieper zwei Personenwagen mit Gepäckabteil und einen Post-Gepäckwagen, die alle die gleichen Außenmaße hatten, lediglich die Anordnung der Plattformtüren und...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.