Die Suche ergab 222 Treffer

von Christian
Mo 10. Apr 2017, 18:55
Forum: aktuelle Klein- und Privatbahnen
Thema: Die echten Fotogüterzüge sind immer noch die Besten
Antworten: 2
Zugriffe: 7803

Die echten Fotogüterzüge sind immer noch die Besten

Am Dienstag, dem 6. Mai 2008 durfte V 36 005 der VGH aushelfen und 220 t Holz von Bruchhausen-Ost nach Eystrup bringen. Das Ergebnis seht ihr hier: http://www.arctofilz.de/devforum/imguploads/Christian/z1yoghCS_20080506_4686.jpg http://www.arctofilz.de/devforum/imguploads/Christian/l9RjIYCS_20080506...
von Christian
Mo 10. Apr 2017, 18:41
Forum: aktuelle Klein- und Privatbahnen
Thema: Hp. Syke-Stadt
Antworten: 2
Zugriffe: 6401

Re: Hp. Syke-Stadt

In Syke werden im Juni / Juli fünf technische Sicherungen an Bahnübergängen errichtet, der bisherige Bahnsteig hält die erforderlichen Abstände zu den Bahnübergängen nicht ein und muss daher verlegt werden. Die neue Lage zwischen den BÜ Hachepark und Kreissparkasse ist auch gleichzeitig die alte, hi...
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:19
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft
Antworten: 13
Zugriffe: 28242

Re: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft

Für alle, die noch Fotos vom letzten Zustand kurz vor dem Abriß sehen wollen, habe ich hier einige Fotos zusammen gestellt: Fotos vom HEG-Lokschuppen in Hoya
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:19
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft
Antworten: 13
Zugriffe: 28242

Re: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft

Letzter Zustand Der HEG-Lokschuppen in Hoya präsentiert sich 1998 in einem verwahrlosten Zustand. Die Werkstatt wurde wegen der offenen Riemenantriebe außer Betrieb gesetzt. Die Heizung wurde außer Betrieb genommen und das Wasser wurde abgestellt. Im Jahr 1997 gab ein Teil der Dachbalken nach, so d...
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:18
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft
Antworten: 13
Zugriffe: 28242

Re: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft

Umbauten und Erweiterungen Die Wasserqualität in Hoya war sehr schlecht, so daß die HEG sich sehr bald entschloß, anderes Wasser als ihr Brunnenwasser einzusetzen. Die HSA besaß in Bruchhausen-Vilsen einen Brunnen und zumindest in Hoya eine Zisterne, die sie mit Wasser aus der Hache in Syke füllte....
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:17
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft
Antworten: 13
Zugriffe: 28242

Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft

Eine Dokumentation zur Geschichte des Hoyaer Lokschuppens der Hoyaer Eisenbahngesellschaft Die Entstehungsgeschichte des Lokschuppens Die Stadt Hoya wurde im Jahre 1881 durch die Hoyaer Eisenbahngesellschaft (HEG) an das Eisenbahnnetz der Preußischen Staatsbahn angeschlossen. So entstand auf der ös...
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:14
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Pläne zur Umspurung auf Regelspur bei der HSA 1914
Antworten: 1
Zugriffe: 7242

Re: Pläne zur Umspurung auf Regelspur bei der HSA 1914

Hallo Horst, ab 1910 wurden bei der HSA bereits Fahrzeuge beschafft, die nachträglich auf Regelspur umrüstbar waren. Ein Wagen, der heutige DEV 54, hat überlebt, allerdings wurde er bis heute nicht umgespurt. Die Umbaupläne waren schon recht weit vorangekommen, dann hat der erste Weltkrieg alles zum...
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:12
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Info und Fotosuche für den Nachbau vom Bahnhof Asendorf
Antworten: 27
Zugriffe: 53021

Re: Info und Fotosuche für den Nachbau vom Bahnhof Asendorf

Hallo Wolli, Es gab bei der HSA zwei Zisternen, eine in Hoya und eine in Bruchhausen-Vilsen. In Bruchhausen-Vilsen bin ich mir nicht sicher, ob hier Grundwasser abgepumpt wurde (dann wäre es ja auch ein Brunnen) oder ob wie in Hoya mit dem Kesselwagen der HSA Wasser aufgefüllt wurde. Der Kesselwagen...
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:11
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Info und Fotosuche für den Nachbau vom Bahnhof Asendorf
Antworten: 27
Zugriffe: 53021

Re: Info und Fotosuche für den Nachbau vom Bahnhof Asendorf

Hallo Jörg,

ein Foto ist mir nicht bekannt, aber er wird ähnlich den Wasserkränen in Bruchhausen-Vilsen gewesen sein. Mit dem Standort liegst Du richtig, dort wo heute die Stahlplatte liegt ist noch der Anschluss an die Wasserleitung.
Viele Grüße,

Christian
von Christian
Sa 8. Apr 2017, 22:10
Forum: Kleinbahngeschichte
Thema: Info und Fotosuche für den Nachbau vom Bahnhof Asendorf
Antworten: 27
Zugriffe: 53021

Re: Info und Fotosuche für den Nachbau vom Bahnhof Asendorf

Hallo Jörg, der Wasserkran am Asendorfer Lokschuppen stammt vom Lokschuppen der Hoyaer Eisenbahn in Hoya. Ursprünglich gab es keine Möglichkeit zur Wasseraufnahme in Asendorf, die Loks mussten nach Bruchhausen-Vilsen fahren und dort Wasser aus der Zisterne nehmen. Erst in den 1920er Jahren wurde die...